Weigle-Haus
Weigle-Haus
Das Weigle-Haus steht direkt an der A 40, der Hauptverkehrsader des Ruhrgebiets mitten in der Stadt Essen.
Es bietet seit über 100 Jahren Gemeinschaft und Action für Jugendliche und Erwachsene. Über die unzähligen Angebote für Jung und Alt können Sie sich auf dieser Homepage im Detail informieren! Von offener Jugendarbeit über Streetwork und Hausaufgabenhilfe bis hin zu Gottesdiensten, Hauskreisen, Jugendgruppen und einem Café wird viel geboten – am Wochenende, während der Woche und auch in den Ferien.
Im Mittelpunkt steht der Glaube an Jesus Christus und seine Liebe zu allen Menschen, die ins Haus kommen. Er baut mit uns seine Gemeinde mitten im Ruhrgebiet. Sowohl als Gemeinde für Erwachsene als auch als Jugendgemeinde wollen wir Menschen unserer Stadt und darüber hinaus ein Zuhause anbieten. Das Weigle-Haus ist ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland, die leitenden MitarbeiterInnen der einzelnen Gruppen bilden die Evangelische Jugend Weigle-Haus e.V. Dieser Verein ist Mitglied im CVJM-Westbund und Teil der Ev. Jugend Essen.
Um die soziale Arbeit zu finanzieren, erhält das Haus kirchliche sowie öffentliche Zuschüsse. Aber der größte Teil der Kosten für die Arbeit wird aus Spenden gedeckt.
Aber eigentlich muss man es live erleben. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
- 0201 - 224 223
- hallo@weigle-haus.de
- Hohenburgstr. 96 45128 Essen

Paulus-Jugendhaus
Es ist für die Kinder und Jugendlichen, die häufig mehrmals in der Woche an den Angeboten teilnehmen, wie ein zweites Zuhause. Ein Schwerpunkt liegt in der offenen Jugendarbeit; Dementsprechend gibt es wöchentlich 15 Stunden „Offene Tür“. Da auch Gruppen nicht zu kurz kommen sollen, ist der Montag unser Gruppentag. Es gibt sowohl eine Mädchengruppe, den „Girls-Club“, als auch mit der „Abteilung 14“ eine Jungengruppe.
Über das übliche Angebot einer „Offenen Tür“ bieten wir im Paulus-Jugendhaus immer wieder Events an, wo wir zusammen in die „Soccerhalle“ zum Fußball gehen, oder ein Wochenende lang einen Ausflug machen. Es ist für jeden etwas dabei. Wir freuen uns daher über alle, die uns besuchen kommen. Wir haben als Mitarbeiter-Team den Anspruch, für die Besucher:innen mehr als nur „Betreuer:innen“ zu sein. Daher sind über die Jahre hinweg viele langjährige Freundschaften entstanden.
Für nähere Infos zu unseren aktuellen Aktionen, unserem Team, und allem was rund um das Paulus-Jugendhaus läuft, besucht unsere Facebookseite: www.facebook.com/pages/Paulus-Jugendhaus
Wir freuen uns auf Euch!
- 0201 - 224 223
- alexander.stief@weigle-haus.de
- Steeler Str. 350, 45138 Essen

Alte Schmiede
Unsere Kfz-Werkstatt – eine Chance zur Ausbildung!
Die Idee der Alten Schmiede: Sozial benachteiligte oder bildungsferne Jugendliche erhalten die Möglichkeit, eine Ausbildung im Kfz-Bereich zu absolvieren. Das ist das Ziel der Alten Schmiede, einem Meisterbetrieb der Kfz-Innung in Essen. Es werden Jugendliche gefördert, die aufgrund sozialer Auffälligkeiten als auch durch körperliche Beeinträchtigungen kaum eine Chance haben, sich in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Einen großen Stellenwert haben dabei das persönliche Vertrauensverhältnis und die intensive und begleitende Betreuung durch zwei Kfz- und einen Karosseriebaumeister:innen, die bei allen Arbeiten an den Fahrzeugen dabei sind.
Angestrebt ist, sowohl den beruflichen Werdegang der Jugendlichen zu fördern, wie auch kundenorientiert zu arbeiten. Dazu werden den jungen Menschen menschliche Beziehungen angeboten, die von der Botschaft des Evangeliums und von Gottes Liebe getragen sind: „Weil wir in unserem Leben die Liebe Gottes erfahren haben, möchten wir diese an andere Menschen weitergeben.“
Die Alte Schmiede in Essen-Borbeck setzt sich bereits seit 2003 für sozial benachteiligte Jugendliche ein, die hier die Möglichkeit geboten bekommen, Kfz-Mechatroniker:in oder Kfz-Mechaniker:in für Karosserieinstandhaltungstechnik zu werden.
Da eine Kfz-Mechaniker:in bzw. Mechatroniker:in-Lehre bei weiblichen wie männlichen Jugendlichen sehr beliebt ist, kommt es den Auszubildenden sehr entgegen, im Kfz-Gewerbe entsprechend qualifizierte zu werden.
Während ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit werden die Jugendlichen sozialpädagogisch betreut. Die Alte Schmiede ist somit ein gutes Beispiel für die Verbindung sozialintegrativer Maßnahmen und fachlich kompetenter betrieblicher Arbeit.
Die Alte Schmiede ist eine gGmbH, das bedeutet eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Anfallende Gewinne dürfen nur für gemeinnützige Zwecke verwendet werden. Dies wird vom Finanzamt kontrolliert und muss von der Alten Schmiede nachgewiesen werden. Wie gemeinnützige Vereine kann auch die Alte Schmiede nicht auf öffentliche finanzielle Unterstützung zurückgreifen und wird neben dem bestehenden Grundkapital der Gesellschaft durch Spenden und Sponsoren finanziert. Etwaige Gewinne fließen in die Ausbildung und Ausstattung der Werkstatt.
In den meisten Fällen gelingt für die ausgebildeten jungen Fachkräfte eine Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Für die Einbindung benachteiligter Jugendlicher ist die Alte Schmiede Landessieger beim Deichmann-Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit 2005 geworden. Die Alte Schmiede ist ein Mitgliedsbetrieb der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Neben dem Weigle-Haus gehören auch die “Gefährdetenhilfe Essen-Borbeck e.V.” und “Zug-um-Zug e.V.” zu den Trägern der Alten Schmiede.
- 0201 - 866 99 49
- www.alte-schmiede-essen.de
- Hülsmannstr. 78, 45355 Essen
